Der 2. Demo Day der bidt-Innovationslabore ist eine zweiteilige virtuelle Veranstaltung in zoom und Mozilla Hubs. Wir starten in zoom mit einer Präsentation der Team-Videos und der Preisverleihung an die besten Teams, bevor wir in Mozilla Hubs die Gelegenheit für Networking mit den Projekt-Teams, Coaches und Lab-Leitern haben. Freuen Sie sich auf spannende Projekte aus den Kategorien
- Data Science
- Climex (LMU München)
- Palley (FAU Erlangen-Nürnberg)
- Rev-Miners (LMU München)
- Digital Health
- IMTsys (HAW Augsburg)
- My Virtual Body (JMU Würzburg)
- Pentalobes (FAU Erlangen-Nürnberg)
- Spiel & Freizeit
- CybAR (Universität Bayreuth)
- RoboJack (Universität Augsburg)
- Trial of Two (Universität Bayreuth)
- Arbeit & Lernen
- ARIAS (HAW Augsburg)
- Augmented Robots (Universität Augsburg)
- carvEASY (TH Rosenheim)
- Virtual Flight Education (JMU Würzburg)
- Nachhaltigkeit, Umwelt & Klima
- Dungineers (FAU Erlangen Nürnberg)
- Parking in Smart Cities – ParkCharge 1 (Universität Bamberg)
- Parking in Smart Cities – Park&Reside 1 (Universität Bamberg)
- Parking in Smart Cities – Park&Reside 2 (Universität Bamberg)
- SmartDosing 4.0 – Mobile Datacase (HAW Landshut)
Teil 1 als zoom-Konferenz
12.10.2021 – 14.00 – 17.00
14.00 – 15.00 | Begrüßung – Dr. Christoph Egle Einführung in Zeitplan und Ablauf – Dr. Christina Dieckhoff |
15:10 – 16:30 | Breakout-Räume (Zoom) pro Team ein Raum für spannenden Gespräche & Networking |
16:30 | Preisverleihung |
ca. 16:45 | Abschluss / Verabschiedung der Labs – Prof. Felix Freiling |
ca. 17:00 | Einführung Mozilla Hubs – Silke Schmidt, Bruno Deussen |
Teil II als Ausstellung in Mozilla Hubs
12.10.2021 – 17:00 – 19:00
Virtuelle Ausstellung in Mozilla Hubs
Ausstellungsräume für die Teams
- Ausbildung und Arbeitsplatz
- Data Science
- Digital Health
- Nachhaltigkeit
- Spiel und Freizeit
Spannende Orte für Chat und Networking
- Chatraum für Gespräche mit Lab-Leitern
- Chatraum für Gespräche mit Coaches
- bidt-Biergarten: Fragen zur Koordination / Neuausschreibung
Der Demo Day wird vom Bayerischen Forschungsinstitut für digitale Transformation in Zusammenarbeit mit XR Hub Bavaria organisiert und vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert.

